Akademie für Integration und Partizipation

Die Integration von Menschen mit Migrationserfahrung geschieht auf dreierlei Weise: Sprachliche, gesellschaftliche und berufliche Eingliederung. Alle drei Komponente stehen in einer komplementären Beziehung zueinander. Vor allem staatliche Angebote zielen darauf, die Integration in den genannten Bereich zu fördern. Sprach-, Aus- sowie Weiterbildungskurse werden für willige Menschen subventioniert, damit sie ihre finanzielle Unabhängigkeit erringen können. Jedoch wird für die gesellschaftliche Teilhabe nicht genüge getan. Die Akademie für Integration und Partizipation möchte ihren Beitrag in diesem Bereich leisten.

Das Projekt „Akademie für Integration und Partizipation“ bietet ein partizipatives Angebot für Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung. Mit diesem Projekt erhalten die Teilnehmenden einen differenzierten Zugang zur Schweizer Geschichte Gesellschaft, Kultur, Politik und Werte. Hierfür wurde ein umfangreicher Lehrplan erstellt. Teilnehmen können alle lernwillige Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung sein. 

Falls Sie Interesse haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Bild von UzbekIL auf Pixabay

%d Bloggern gefällt das: