Lars Wolf, Lehrer für Religionsunterricht, hat uns im Rahmen der Basler Dialog-Gespräche einen Vortrag zum folgenden Thema gehalten:
- Religionsunterricht an der Schule – interreligiöses Lernen als Weg gegenseitigen Verständnisses in Differenz und als Basis einer gemeinsamen Ethik.
Herr Lars Wolf, Religionspädagoge und Mediator, stellte sein Konzept zum interreligiösen Lernen dar. Das interaktiv konstruierte Referat regte zur Diskussion an. Insbesondere erstaunte die Teilnehmenden die Tatsache, dass die Jugendlichen und Kinder viel konstruktiver mit der Alterität umgehen können. Folgende Stichwörter notierte der Moderator für den Abend:
- Von Nebeneinander zum Miteinander
- Einheit in Verschiedenheit erkennen
- Ängste überwältigen
- Keine Angst vor Differenzen
- Menschen wurden unterschiedlich erschaffen, damit sie einander kennenlernen
- Das Leben ist ein Geschenk
- Wir stehen alle auf demselben Boden
- Wie gehen wir mit unserer Erde um
- Entwicklung einer gemeinsamen Ethik
- Wertschätzung der Differenzen