Überall auf der Welt teilen Menschen die Ideen und Werte des türkisch-islamischen Gelehrten Fethullah Gülen. Auch in Deutschland. Sie gründen Schulen, geben Nachhilfeunterricht, organisieren Nachbarschaftsinitiativen sowie interreligiöse und interkulturelle Dialoge.
Mit diesem Engagement fördern sie gesellschaftliche Teilhabe und stärken ein pluralistisches Miteinander. Kritiker äussern sich jedoch regelmässig skeptisch zu den Werten und Positionen Fethullah Gülens und treten dem Engagement der von ihm inspirierten Menschen mit Vorbehalten gegenüber. In seinem neuen Buch „Was ich denke, was ich glaube“ bezieht Fethullah Gülen Stellung zu den gesellschaftlichen und religiösen Kernfragen, die immer wieder in der öffentlichen Debatte auftauchen.“
Zu diesem Anlass möchten wir eine Besprechungs- und Diskussionsreihe des Buches in Zürich organisieren. Ercan Karakoyun von der Stiftung Dialog und Bildung wird das Buch vorstellen.
Buch: „Was ich denke, was ich glaube“ / Herder-Verlag (ISBN 978-3-451-33274-6)
Referenten: Ercan Karakoyun, Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung, Berlin