Noah ist einer der wichtigsten Personen in der Menschheitsgeschichte und wird von den drei abrahamitischen Religionen als zweiter Urvater aller Menschen bezeichnet. Jedes Jahr am 10. Tag des ersten Monats nach dem islamischen Mondkalender wird der Aschura-Tag gefeiert. Dies ist der Tag, an dem die Arche auf dem Berg Ararat aufsaß und somit die Menschheit vor der Sintflut errettet wurde.
Das NoahFest ist eine einträchtige kulturelle Veranstaltung. Wieder sind die geladenen Gäste auf einem Schiff auf dem Zürichsee begegnet, um sich kennen zu lernen, sich auszutauschen, das symbolhaltige Ambiente zu geniessen und gemeinsam die Segel in Richtung einer friedvollen und vielfältigen Zukunft zu setzen.
Das Dialog-Institut hat das NoahFest zum Anlass genommen, Menschen mit verschiedenen weltanschaulichen oder politischen Überzeugungen friedlich an einem Tisch zu bringen. Das tun wir seit 2006, und heute ist es beim Dialog-Institut zur Tradition geworden. Die Motivation ist der Gedanke, dass letztendlich alle im gleichen Boot sitzen, im Boot einer globalisierten Welt. In diesem Boot können Differenzen und Meinungsverschiedenheiten angesprochen, diskutiert und kritisch betrachtet werden. Sie sollten jedoch nicht zu Konflikten oder Ausgrenzungen führen. Jeder in der Gemeinschaft profitiert vom kulturellen Reichtum und dem Erfahrungsschatz des Anderen.
Am 19. November 2014 um 19.30 Uhr hat das Dialog-Institut zum vierten Mal am Zürichsee ein Schiff abgelegt. In einer angenehmen Atmosphäre wurde neben kulinarischer Verköstigung Livemusik gespielt. Zum Schluss des Abends haben wir das Noah-Müesli serviert. Zu dieser Veranstaltung waren Vertreter der Religionsgemeinschaften und diverser politischer Parteien, sowie Unternehmer, Medienschaffende, Akademiker und andere Multiplikatoren eingeladen.
