Alle Menschen, die in der Schweiz leben oder in die Schweiz zuwandern, sollen sich unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Alter und ihrem Aufenthaltsstatus im Rahmen ihrer individuellen Potenziale bilden, ausbilden, weiterbilden, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit finden, am gesellschaftlichen Leben teilhaben (Partizipation) und ihr Leben selbstbestimmt gestalten (Emanzipation) können.
Verein «Bildung für alle – jetzt!»
Mit dieser Forderung wurde der Verein «Bildung für alle – jetzt!» von den Organisationen VPOD, Sosf und VSS ins Leben gerufen. Im Allgemeinen bezweckt dieser Verein, eine chancengerechte Bildung für alle Menschen in der Schweiz zu ermöglichen.
Der Verein «Bildung für alle – jetzt!» lancierte am 1. Oktober 2020 seine Petition «Bildung und Arbeit für geflüchtete Menschen ermöglichen!». Darin werden diverse Forderungen formuliert, die an National- und Ständerat, an den Bundesrat sowie an die Kantone gerichtet sind. Die einzelnen Forderungen können Sie hier lesen.
Als dialoginstitut setzen wir uns für die Chancengleichheit in der Bildung seit unserer Gründung ein. Wir haben diverse Projekte unterstützt bzw. lanciert sowie Veranstaltungen organisier, die dieses Thema behandelten. Die oben genannte Petition ist aus unserer Sicht ein wichtiger für die Realisierung der Chancengleichheit in der Schweiz von enormer Bedeutung. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit den Vereinen HiCoders und Verfolgt – Aktion für geflüchtete Menschen eine Online-Veranstaltung (Zoom) organisiert. Am 15 Oktober 2020 wird uns Johannes Gruber (VPOD, Co-Leitung) uns diese Petition näher bringen. Falls Sie sich für diese Veranstaltung interessieren, können Sie sich über unser Kontaktformular anmelden.
Zeit: 20:00 Datum: 15. Oktober 2020 Ort: online (Zoom)
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Bildung für alle – jetzt!